Wie sorge ich für eine gute E-Mail-Sicherheit?
Damit Ihre E-Mails zuverlässig zugestellt werden und Ihre Domain nicht für Spam oder Phishing missbraucht werden kann, empfehlen wir folgende Maßnahmen für eine optimale E-Mail-Sicherheit:
SPF und DKIM
Der Einsatz von SPF und DKIM ist mittlerweile nicht mehr optional. Sie gelten bei großen E-Mail-Anbietern wie Google, Yahoo und weiteren seit Februar 2024 als Mindestanforderung für den Versand von E-Mails. Ohne SPF und DKIM kann es passieren, dass Ihre E-Mails nicht zugestellt werden können oder als Spam markiert werden. Außerdem kann Ihre Domain dadurch leichter für Spam- und Phishing-Zwecke missbraucht werden. Wir empfehlen, SPF (Wie aktiviere ich SPF?) und DKIM (Wie aktiviere ich DKIM?) für jede Domain, die E-Mails versendet, zu aktivieren.
DMARC
Der Einsatz von DMARC ist je nach Versandvolumen verpflichtend, um Zustellungsprobleme zu verhindern. Ab 5000 oder mehr versendeten E-Mails pro Tag verlangen große Anbieter (Google, Microsoft, …) einen gültigen DMARC-Eintrag. Sind Sie unterhalb dieser Grenze, ist DMARC nicht zwingend vorgeschrieben. Wir empfehlen trotzdem, eine DMARC-Richtlinie einzurichten, um Missbrauch Ihrer Domain frühzeitig zu erkennen und Vertrauen bei empfangenden Mailservern aufzubauen (Wie aktiviere ich DMARC?).